Wärme- | Kälteschutz
In der Natur dient die Wärmedämmung der Reduzierung von Wärmeverlusten, so verwenden viele Tiere beim Nestbau isolierende Materialien, ihr Fell ist zuweilen Wasser abweisend und das Gefieder lässt sich so aufplustern, dass die Kälte nicht eindringen kann. Ähnliche Prinzipien macht man sich beim Wärme- bzw. Kälteschutz zu Nutze.
In Gebäuden schützt die Dämmung von Wänden, Fenstern und Böden vor Wärmeverlusten, senkt Heizkosten und schont somit die natürlichen Ressourcen. Hierbei können im Extremfall bis zu 90 % der Verluste aufgefangen werden und eine perfekte Isolierung senkt die Heizkosten bis zu 50 %. Gedämmt werden Rohrleitungen, Luftkanäle, Armaturen usw. Als Materialien kommen Mineralfasererzeugnisse, Kunststoffe, Aluminiumfolien und Bleche zum Einsatz.
Im Gegensatz zur Wärmedämmung verhindert die professionelle Kälteisolierung das Eindringen von Wärme. Anwendungsgebiete sind Rohrleitungen, Behälter von Kälteanlagen, Armaturen und Luftkanäle. Die Isolierungen bestehen zumeist aus Kautschuk, Schläuchen, Platten, Schalen oder Hartschaum. Im Außenbereich verwendet man witterungsbeständige Beschichtungen.
Brand- | Schallschutz

Unter vorbeugendem Brandschutz versteht man Maßnahmen zur Verhinderung eines Brandes. Dabei ist der Brandschutz, der viele Bereiche des täglichen Lebens betrifft, in Brandschutzgesetzen und Verordnungen geregelt. An Gebäuden beziehen sich die Vorgaben insbesondere auf Lüftungs- und Entrauchungsanlagen. Stahlträger, Unterstützen, Rohr- und Kabelabschottungen werden hier unter Verwendung von Spezialprodukten, wie Promat, Conlit und Brandschutzmörtel geschützt.
Der Begriff Schallschutz oder Lärmschutz umfasst alle Maßnahmen zur Lärmbekämpfung bzw. Minderung der Schallerzeugung und -ausbreitung. Ziel ist es das Wohlbefinden von Hausbewohnern und Arbeitern zu verbessern. Auf Arbeitsstätten und Anlagen bezogener Lärm ist ein wesentlicher Bestandteil des Arbeits- und Umweltschutzes, da er zu gesundheitlichen Problemen bei den Mitarbeitern führen kann. Hier gilt es diverse Lärmschutzverordnungen zu beachten und technisch optimale Lösungen zu finden. Zum Einsatz kommen Schalldämpfer, Wand- und Deckenverkleidungen, Schallschutzplatten, Einhausungen, Aggregate u.v.a.
Professionelle Partner - perfekte Baustoffe und höchste Qualität
Wir verwenden bei der Arbeit ausschließlich hochwertige und langlebige Materialien von Top-Herstellern.
Nachstehend finden Sie unsere wichtigsten Lieferanten im Überblick.