Unsere Historie
1996
Gründung des Unternehmens unter dem Namen „Dietmar Orlowski Industriemontage“
1998
Einstellung erster Mitarbeiter
2003
Erfolgreiches Absolvieren des Meister-Titels
Ummeldung der Firma auf „Dietmar Orlowski Isoliertechnik“
Einstellung des ersten Auszubildenden
2004
Umzug in die ersten Firmenhallen in die Blumenstraße nach Bergheim
2010
Anschaffung der ersten computergesteuerten Zuschneideanlage
2016
Umzug in neue Firmenhalle nach Pulheim
2021
Bau und Umzug in die eigenen Firmenhalle-/Büro im Gewerbepark Bergheim
Mittlerweile sind wir ein stolzes Team mit 14 Mitarbeitern, darunter 9 Monteure, 2 Azubis und 3 kaufmännische Angestellte.
Das Team
Überzeugen Sie sich selbst, unsere Referenzen sprechen für sich
PROJEKTE
- Rhein-Erft-Kreis
- Erftverband
- Städte Köln, Bergheim, Kerpen und Düren
- Innogy SE Hydro Power & New Technologies
- Erich-Kästner-Hauptschule, Bergheim
- KarlsBad, Brühl
- Brauerei Päffgen GmbH & Co. KG, Köln
- Privat-Brauerei Heinrich Reissdorf GmbH & Co. KG, Köln
- Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Köln
- Ford-Werke, Köln
- Technologiepark, Köln
- Johnson Controls, bundesweit
- FUJIFILM Europe GmbH, Düsseldorf
- Basell Polyolefine GmbH, Wesseling
- Gießler Galerie, Brühl
- Holiday Inn Express, Trier
- GIZ, Bonn
- Ruby Hotel, Düsseldorf
- Multiplex-Kino, Aachen
- Kaufland, Köln
- Fachmarktzentrum Düsseldorf und Eschweiler
- Einkaufszentrum, Landshut
- Penny Logistikzentrum, Köln
Genralsanierung HWK Gebäude am Heumarkt 14 in Köln
ProjektbilderBevor nun die „Kunsthochschule für Medien Köln“ in das L-förmige und mit einem 11-stöckigem Turm ausgestattete Gebäude einzieht, wurde eine komplette Sanierung der rund 3.300 qm nutzbaren Fläche vorgenommen.
Die Firma Dietmar Orlowski Isoliertechnik setzt die komplette Wärme- und Kältedämmung, die Dämmung der gesamten Lüftungsanlage sowie Einbauten für den baulichen Brandschutz bei diesem Großprojekt um.
Seit November 2022 sind wir im Einsatz.
Die Lüftungskanäle wurden vollständig isoliert mit der ML3 Lamellenmatte von ISOVER. Das Heizungs- und Sanitärsystem wurde mit der Rohrschale „Thermo-teK PS Pro ALU“ von Knauf gedämmt, die eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit und eine hervorragende Feuerbeständigkeit besitzt.
Die Kälteleitungen wurden mit Kautschuk der Firma Isolante K-flex ST Plus gedämmt. Der Brandschutz erfolgte mit den hochwertigen Produkten von Hilti und Rockwool.
Suche nach neuen Auszubildenden
Das Handwerk braucht neue Auszubildende… und auch wir suchen neue Auszubildende in unserem Beruf des „Wärme-, Kälte-, Schallschutz-Isolierers“.
Wir sind sehr aktiv bei der Azubi-Suche:
Wir besuchen Schulen, Messen sowie Berufsbörsen, um unseren Beruf und die Isolierbranche den Schülern vorzustellen und Interesse zu wecken. Auch bei der großen Berufsbörse im Medio in Bergheim sind wir jedes Jahr vertreten.
Zum Beispiel haben wir an der in diesem Jahr erstmalig stattfindenden Berufsbörse der Gesamtschule Elsdorf teilgenommen. Schüler der Jahrgangsklassen 8-10 konnten sich hier an zahlreichen Ständen von Betrieben aus der Region informieren und mit den Inhabern oder Mitarbeitern ins Gespräch kommen. An unserem Stand konnten die Schüler darüber hinaus auch gleich mal Ihr Geschick testen – es wurden kleine „Elefanten“ als Stiftehalter aus Blech geknickt und geformt, um auch praktisch direkt mal ein Gefühl für das Material zu bekommen.
Zahlreiche Flutopfer brauchen unsere Hilfe!
Nach der Flutkatstrophe im Jahr 2021 haben die Flutopfer und auch wir immer noch eine ganze Menge Arbeit. Wir sind in den Regionen Weisweiler, Euskirchen, Erftstadt und Ahrweiler im Einsatz und demontieren bei zahlreichen Flutopfern im ersten Schritt die durchnässte und beschädigte Dämmung. Im Anschluss erfolgt die Neuisolierung der Heizungsanlagen nach den neusten Vorschiften der EnEV.
Aktuell sind wir beispielsweise an der Kernsanierung nach der Überschwemmung einer Kita- und Grundschule in Weisweiler beteiligt.
Im Einsatz bei DECATHLON in Köln-Marsdorf
ProjektbilderDer Sportartikel-Anbieter DECATHLON in Köln Marsdorf vergrößert seinen Verkaufsraum und somit die vorhandene Lüftungsanlage im Außenbereich.
Die Firma Dietmar Orlowski Isoliertechnik erstellt vor Ort die Isolierung der rund 1.500 qm neuen Lüftungskanäle.
Es wird eine Dämmung mit einer Mineralfaser-Lamellenmatte von ISOVER angebracht ergänzt um eine verzinkte Blechummantelung, die in der eigenen Werkstatt hergestellt wird.
A&M Stabtest GmbH in Bergheim
ProjektbilderSeit Oktober 2021 sind wir in den Neubau der Firma „A&M STABTEST Labor für Analytik und Stabilitätsprüfung GmbH“ im Gewerbegebiet Paffendorf involviert.
Die A&M Stabtest GmbH ist der in Zentraleuropa größte Anbieter im Bereich der pharmazeutischen Analytik und baut auf unserem Nachbargrundstück in Bergheim ein neues Labor.
Bei der Ausschreibung des Isoliergewerkes konnten wir im Vergabeverfahren gegenüber unseren Konkurrenten funktionell und wirtschaftlich überzeugen. Im Oktober 2021 kam es dann zur Vertragsunterzeichnung.
Wir, die Dietmar Orlowski Isoliertechnik, wurden mit der Umsetzung von 2.500 qm Wärmedämmung, 1.500 Meter Kältedämmung an Rohrleitungen sowie 2.000 qm Isolierung von Lüftungskanälen beauftragt.
Teilweise wird die Dämmung ergänzt um eine verzinkte Blechummantelung, deren Herstellung in unserer eignen Werkstatt erfolgt.
Verwaltungsgebäude der EDEKA Rhein-Ruhr
ProjektbilderÜber einen Zeitraum von 14 Monaten waren wir, die Firma Dietmar Orlowski Isoliertechnik, beim Neubau des Verwaltungsgebäudes der EDEKA Rhein-Ruhr in Moers im Einsatz.
Hier entsteht neben dem neuen Bürogebäude mit rund 27.000 qm ein komplettes Nahversorgungszentrum mit E-Center, Getränkemarkt und Flächen für lokale Geschäfte.
Unser Auftrag war die Dämmung der Rohr- und Lüftungsleitungen sowie der technische Brandschutz mit einer umfangreichen Brandschutz-Dokumentation.
Es wurden 10.000 qm Lüftungskanäle mit der Climcover Lamella Mat von ISOVER, einer Glaswolle mit dampfbremsender und hochreißfester Alugitterfolie, isoliert. Diese bietet einen besonders guten Feuchteschutz an Klima- und Lüftungsleitungen.
14.000 Meter Heizungs- und Kaltwasserleitungen wurden mit der KNAUF Rohrschale Thermo-TEK PS Pro Alu gedämmt. Eine gewickelte und geschliffene, nicht brennbare Rohrschale aus Mineralwolle mit einer Ummantelung aus glasfaserverstärkter Aluminiumkaschierung, die beste Dämmeigenschaften besitzt. Die Isolierung der Kälte-Rohrleitungen erfolgte mit einer Kautschuk- Dämmung, Kaiflex KK plus der Firma Kaimann.
Der bauliche Brandschutz inkl. der Dokumentation wurde mit der Firma HILTI umgesetzt.
Nach insgesamt 22 Monaten Bauzeit wurde im August 2021 die neue Unternehmenszentrale der EDEKA Rhein-Ruhr in Moers eröffnet.
Bau der neuen Betriebsstätte
ProjektbilderWir sind in neuen Räumen!
Nach fünf erfolgreichen Jahren im Gewerbegebiet Pulheim-Brauweiler sind wir in diesem Jahr in neue Betriebsräume in den Gewerbepark Bergheim-Paffendorf umgezogen.
Der erste Spatenstich erfolgte im Oktober 2020 – nach 9 Monaten Bauzeit konnte der Umzug starten.
Unser neuer Standort bietet neben einer geräumigen Werkstatt inklusive Lagerfläche, großzügig angelegte Büroräume mit Konferenz- und Ausstellungsmöglichkeiten. In Zukunft präsentieren wir Ihnen hier unser komplettes Leistungsspektrum in neuer Atmosphäre.
Künftig können Sie sich in einer ständigen Ausstellung in Ruhe von der Qualität unserer Produktmuster, Materialien und Modelle für Ihr individuelles Bauprojekt überzeugen.
Der Gewerbepark gehört zur Kreisstadt Bergheim und liegt verkehrsgünstig ca. 15 km westlich von Köln an der A 61 / B 477 und 45 bzw. 60 km von den Flughäfen Köln bzw. Düsseldorf entfernt.
Großprojekt Neue Messe Düsseldorf
ProjektbilderSeit Anfang des Jahres 2019 ist die Firma Orlowski für die Messe Düsseldorf aktiv. Die Messeleitung hat uns mit der Dämmung des Sanitärnetzes und des technischen Brandschutzes im Neubau Halle 1 beauftragt. Hierbei kamen hauptsächlich die Rohrschale RS 800 von Rockwool und Kautschuk von K-Flex zum Einsatz.
Die Rohrschale eignet sich hervorragend für die Wärmedämmung von Rohrleitungen in haustechnischen Anlagen wie zum Beispiel Warmwasserrohre und Trinkwasserleitungen. Kautschuk von K-Flex erfüllt zudem eine Vielzahl von Anforderungen im Bereich der Kälteisolierung. Die abschließende Ummantelung aus verzinktem Stahlblech kommt selbstverständlich ausschließlich aus unserer Werkstatt.
Mit der neuen Halle 1 betreibt die Messe Düsseldorf ein Zukunftsprojekt mit zahlreichen Präsentationsmöglichkeiten und Begegnungsstätten. Der Neubau erfüllt höchste Ansprüche an die Funktionalität, und das auf mehr als 12.000 Quadratmetern Fläche. Nach zweijähriger Bauzeit hat die Messe Düsseldorf ihre neue Halle 1 Ende September in Betrieb genommen.
Neue FLEX-CUT Querteilanlage
ProduktbilderSeit Kurzem ist in unserer Werkstatt eine weitere technologisch hochmoderne Maschine im Einsatz: die FLEX-CUT der Firma Schwartmanns. Die hochmoderne Querteilanlage fand auf der letzten IEX (Kölner Messe für Isoliertechnik) beim versierten Fachpublikum viel Anerkennung.
Die Maschine überzeugt beim Ablängen, Stanzen und Sicken von Blechen für die Herstellung von Isolierrohren. Sie ist hervorragend zur Fertigung von Zuschnitten für die Universalzuschneideanlage EFM-L konzipiert, mit der unsere Mitarbeiter bereits seit einem Jahr erfolgreich arbeiten (siehe Archiv).
Die Steuerung der FLEX-CUT erfolgt mittels intelligenter Software über ein hochauflösendes Bedienfeld mit berührungssensitivem Farbdisplay. Bis zu 500 verschiedene Zuschnitte können tabellarisch eingegeben und 900 Listen gespeichert werden. Alle Funktionen lassen sich automatisch oder per Handbetrieb auslösen und extrem präzise ausführen. Die Resultate sind hervorragend, unsere Kunden vom Ergebnis beeindruckt! (Foto: Schwartmanns Maschinenbau GmbH).
Prämierung zum "TOP-Ausbildungsbetrieb 2019"
Die Stiftung „Pro Duale Ausbildung“ der Handwerkskammer zu Köln (Schirmherrschaft: Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) hat auch in diesem Jahr den Ausbildungspreis „Top-Ausbildungsbetrieb“ verliehen.
Durch die Preisverleihung werden Betriebe ins Rampenlicht geholt, die sich in besonderem Maße für die Ausbildung von Jugendlichen engagieren. Insgesamt wurden für dieses Jahr drei Betriebe für ihre Ausbildungsleistungen nominiert – einer davon ist unser Betrieb „Dietmar Orlowski Isoliertechnik“.
Die Preisverleihung erfolgte am 12. September 2019 durch Herrn Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln.
GIZ-Campus Bonn
ProjektvideoAuch im neuen Jahr gehen die Arbeiten an unserem aktuellen Großprojekt an der B 9 in Bonn mit großen Schritten voran.
Hier baut die Ten Brinke Group für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) einen siebengeschossigen Bürokomplex mit 1.300 Arbeitsplätzen.
Das Gebäude entspricht höchsten ökologischen Anforderungen, die mit dem DGNB Gold Standard zertifiziert werden.
Wir führen sämtliche Isolierungsarbeiten in diesem Projekt aus.
Verbaut wird die Rohrschale THERMO-TEK PS PRO ALU von Knauf Insulation, die sich unter anderem durch ihre natürliche Bindemitteltechnologie auszeichnet.
Zudem lässt die extrem formstabile Rohrschale eine vereinfachte Verarbeitung zu, wodurch im Endergebnis die optimale Qualität erreicht wird.
Ein weiterer Vorteil: Die mit Hilfe eines besonderen Verfahrens gewickelt hergestellte Rohrschale erreicht hervorragende Ergebnisse bezüglich der Wärmeleitfähigkeit.
Möchten Sie weitere Informationen? Dann schauen Sie hierzu das interessante Video der Firma Knauf Insulation (einfach in der rechten Spalte anklicken).